
electronic
GmbH
|
Sinuswechselrichter NUS- Serie |
|
Diese Wechselrichter erzeugen aus einer Gleichspannung eine Sinusausgangsspannung mit mit einem Klirrfaktor |
|
Von < 3% d.h. Die Spannung ist sauberer als die meisten belasteten Netze der Überlandwerke. Hierdurch können mit |
|
diesen Wechselrichtern alle Geräte mit entsprechender Leistung betrieben werden. Überdimensionierte Endstufen |
|
verbunden mit hochwertigen Ringkerntransformatoren garantieren besten Wirkungsgrad bis zu vollen Ausgangsleistung. |
|
Umfangreiche Schutzmaßnahmen bewahren Wechselrichter, Verbraucher und Akku vor vorzeitigen Ausfall. Die Geräte |
|
verfügen serienmäßig über eine einstellbare automatische Einschaltung. Über ein Diagnosesystem durch LEDs läßt sich |
|
Der jeweilige Betriebszustand des Wechselrichters erkennen. |
|
Die Sinuswechselrichter der NUS- Serie basieren auf unseren vielfach bewährten Sinus- WR der SP- Serie mit zusätzlicher |
|
netzsynchron gesteuerter Netzumschaltung, sowie zusätzlichen RMI- Filtern an Ein- und Ausgängen. Sobald 230V~ |
|
Netzwechselspannung an der Eingangsbuchse des WR anliegt wird der Wandler mit der Netzfrequenz synchronisiert. |
|
Erst danach erfolgt die Umschaltung auf Netzspannung. Durch die Synchronisation kann die Umschaltung im Milli- |
|
Sekunden Bereich im nulldurchgang der Wechselspannung erfolgen. Dadurch entstehen keine Spannungsspitzen |
|
Während des Umschaltung was sonst zu eventuellen Störungen in -an den Spannungswandler angeschlossenen- |
|
Geräten und Steuerungen führen könnte. |
|
Ein weiterer Vorteil dieser Wandler beruht auf der Vorwahlmöglichkeit ob Netzbetrieb oder Batteriebetrieb Vorrang |
|
Haben soll. So kann z.B. bei Betrieb in Verbindung mit einer Solaranlage der Wechselrichter auf Batteriebetrieb |
|
Laufen. Leeren sich die Akkus weil z.B. keine Sonne scheint oder der Verbrauch zu hoch ist schaltet das Gerät |
|
Automatisch auf Netzbetrieb um. Sind die Akkus wieder gut geladen geht die Umschaltung aut. Wieder auf |
|
Wandlerbetrieb zurück. Bei Schalterstellung Netzvorrang dient das Gerät zur Notstromversorgung bei Ausfall der |
|
Netzspannung. |